Verkehrsbeeinflussung im Bereich der Niederlassung Nordwest

Die Streckenbeeinflussungsanlage auf der Bundesautobahn A 2 in Niedersachsen erstreckt sich über 160 Kilometer von der Landesgrenze zu Nordrhein-Westfalen bis zur Landesgrenze zu Sachsen-Anhalt. Damit ist sie die größte zusammenhängende SBA in Deutschland und wahrscheinlich weltweit. Je Fahrtrichtung werden rund 100 Anzeigequerschnitte mit zugehörigen Messquerschnitten angesteuert.

Die zweite große Streckenbeeinflussungsanlage befindet sich auf der BAB A 7 und erstreckt sich über rund 48 Kilometer mit insgesamt 41 Anzeigequerschnitten.

Weitere Anlagen werden zeitnah integriert.

Die Software zur Steuerung und Bedienung wurde von Heusch/Boesefeldt zuletzt 2025 aktualisiert.

Aufgrund der Historie der Anlage kommen parallel verschiedene TLS-Stände und Übertragungsprotokolle zum Einsatz. Die ältesten Anlagenteile werden über insgesamt fünf TC57-Server nach TLS 92 über reguläre Inselbusse angesteuert, während die neuesten Anlagenteile nach TLS 2012 TLSoverIP verwenden. Ebenso werden unterschiedliche Anzeigetechniken (Halogenlampen / LED-Technik) sowie die Ansteuerung von Freitexteingaben unterstützt.

Die Unterzentrale ist vollständig nach der deutschen Richtlinie MARZ 2018 realisiert, bietet aber in der Steuerung auch über die Vorgaben der MARZ 2018 hinausgehende Erweiterungen wie das Automatikprogramm 130 und die automatische und zeitversetzte Aufhebung von Streckengeboten.

Bereits im Laufe des Jahres 2016 wurde der Verflechtungsbereich zwischen dem AK Hannover-Ost und der AS Lehrte um Prismenwender zur dynamischen Fahrstreifenzuteilung erweitert. Durch diese Maßnahme kann im Verflechtungsbereich programmgestützt auf Ereignisse wie Unfälle oder Baustellen mit Fahrstreifensperrungen reagiert werden.

Zur Erhöhung der Verfügbarkeit wird die Unterzentrale in einem Kubernetes Cluster betrieben.