Am 26.10.2020 fand das virtuelle Abschlussevent des Pilotprojekts C-Roads Hessen, einem Teilprojekt von C-Roads Germany, statt.
Das Projekt startete im 4. Quartal 2016 unter der Regie von Hessen Mobil gemeinsam mit Partnern aus der Industrie. Ziel von C-Roads ist die Einführung, Erprobung und Harmonisierung von kooperativen, intelligenten Verkehrssystemen und Diensten, die grenzüberschreitend einsetzbar sind (C-ITS Services).
Ergebnisse und Erfahrungen aus nationalen und internationalen C-ITS Projekten, wie zum Beispiel aus dem Cooperative-ITS Corridor, sind in den Aufbau des hessischen Piloten eingeflossen und bildeten die Grundlage für Neuentwicklungen von Hard- und Software.
Heusch/Boesefeldt ist als Projektpartner am Ausbau kooperativer Anwendungen beteiligt. Wir haben federführend die Use Cases „Probe Vehicle Data (PVD)“ und „Traffic Jam Warning (TJW)“ betreut und entwickelt. Im Use Case PVD nehmen installierte ITS Roadside Station (IRS) Statusmeldungen der Fahrzeuge entgegen und kommunizieren diese an die Versuchszentrale Hessen. Mit den Fahrzeugmeldungen wird die Verkehrslageanalyse insbesondere dort gestützt, wo wenig Detektoren vorhanden sind. Anhand dieser zusätzlichen Information kann ein zielgerichtetes Verkehrsmanagement zur Minderung von Unfallrisiken umgesetzt werden. Ziel des Use Case TJW ist die Minimierung von Unfallrisiken an Stauenden. Mit Hilfe des Dienstes werden Stauenden zuverlässig detektiert und die Verkehrsteilnehmer gewarnt, so dass sie rechtzeitig ihr Fahrverhalten anpassen.
In der Abschlussveranstaltung, die als Webkonferenz stattfand, wurden die Ergebnisse der sieben Dienste des C-Roads Piloten Hessen demonstriert.
Laufzeit: Q4/2016 – Q2/2021 (Corona-bedingte Verlängerung)
Fördersumme: 3,03 Mio. €, gefördert von der Europäischen Union
Lesen Sie hier mehr:
https://www.c-roads-germany.de/deutsch/projekt/
https://mobil.hessen.de/pressemitteilungen/projekt-c-roads-germany